Bausaison: frühe Treppenplanung zahlt sich aus
Mit dem Frühling beginnt wieder die Bausaison – und viele Menschen erfüllen sich den Traum vom eigenen Heim. Bei der Planung sollte die Treppe frühzeitig mit einbezogen werden: Einerseits lässt sich so die Typen- und Designvielfalt voll ausschöpfen, andererseits kann die Unterkonstruktion in vielen Fällen bereits als sichere Bautreppe genutzt werden, wie es Fuchs-Treppen anbietet.
Gestaltung, Komfort und Sicherheit
Zu Beginn steht die Entscheidung über Größe und Form. Am besten geschieht dies schon anhand von Entwurfsplänen oder direkt vor Ort auf der Baustelle. So können die Anforderungen an Raumwirkung und Begehkomfort exakt analysiert und in eine individuell nach Maß geplante Treppe umgesetzt werden. Ob gewendelt oder geradläufig, mit oder ohne Zwischenpodest – möglich ist fast alles. Entscheidend für einen bequemen Aufstieg ist der Steigungswinkel, der sich aus Höhe und Tiefe der Stufen ergibt. Gemäß der „Schrittmaßregel“ sind für eine komfortable Wohnungstreppe eine Steigung von 18 Zentimetern und eine Stufentiefe von 27 Zentimetern ideal. „Die Sicherheit sollte bei der Treppenplanung stets oberste Priorität haben“, raten die Experten von Fuchs-Treppen. Beim Angebot für eine Treppe ist daher darauf zu achten, dass alle Regeln gemäß DIN und Landesbauordnungen beachtet werden.
Rohbautreppe: sicher von Anfang an
Eine sichere Rohbautreppe bietet über die gesamte Bauphase bis hin zum Innenausbau viele Vorteile. Fuchs-Treppen beispielsweise stellt die robuste Unterkonstruktion von Stahl-Holz-Treppen deshalb generell kostenlos als Rohbautreppe zur Verfügung. Später werden die endgültigen Stufen vom Kunden abgerufen und dann von den Holzmonteuren des Unternehmens eingebaut. Auch bei der Ganzholztreppe Casa ist die Rohbautreppe bereits inklusive. Als Alternative bietet Fuchs-Treppen eine bequeme Leihrohbau-Spindeltreppe an.
Design: Zeitlose Eleganz mit Holz und Stahl
Das Unternehmen bietet vielfältige Bauformen und Designs. Treppen in Stahl-Holz-Konstruktion gibt es als Zweiholm-, Flachstahlwangen-, Harfen- und Spindeltreppen. Bei Ganzholz-Konstruktionen stehen Wangentreppen, Spindeltreppen und geländergetragene Ausführungen zur Verfügung. Das Programm wird durch eine große Palette an Geländern und Handläufen ergänzt. Bei den Materialien bietet sich eine Kombination aus Massivholz und Edelstahl an, die der Treppe einen zeitlos-modernen Charakter verleiht und ihre Rolle als wichtiges Gestaltungselement betont. Verschiedene Holzarten ermöglichen eine harmonische Abstimmung auf die übrige Innenraumgestaltung. Voraussetzung für die Qualität der Stufen sind unter anderem eine fachgerechte Trocknung und Lagerung der Hölzer sowie die materialgerechte Verarbeitung. Dabei spielt die Sortierung eine entscheidende Rolle: Bei Fuchs-Treppen etwa sorgen speziell geschulte Mitarbeiter durch individuelle Zusammenstellung der Hölzer in AB-Sortierung für ein ansprechendes Oberflächenbild.
Komplett aus einer Hand
Mehrere tausend Treppenanlagen in jeder gängigen Bauart werden bei Fuchs-Treppen in Baden-Württemberg pro Jahr produziert und deutschlandweit montiert. Jede einzelne davon ist individuell geplant und mit sehr hoher Präzision gefertigt. Persönliche Berater vor Ort koordinieren dabei den Ablauf mit der Zentrale und sorgen dafür, dass die Treppe zum festgelegten Preis und termingerecht übergeben werden kann. Alles stammt aus einer Hand – so steht das Traditionsunternehmen für jeden Schritt von der Planung bis zur Montage mit seiner Erfahrung und Zuverlässigkeit für die hohe Qualität ein.
bauen. wohnen. leben. www.homesolute.com