Werbung

Blütenträume auf dem Sommerbalkon

Heutzutage wird immer wieder der Verlust von Phantasie beklagt. Zu viele Menschen nutzen ihre kreativen Fähigkeiten wenig bis gar nicht und lassen sich in ihrer Freizeit lieber ununterbrochen und unreflektiert berieseln und bespaßen.

Keine Zeit zu haben ist chic: „Es geht so, denn ich bin im Stress“ ist inzwischen die klassische Antwort auf die Frage nach dem Befinden, häufig gefolgt von: „Es war so schön im letzten Urlaub und ich wünschte, es wäre schon wieder soweit!“ Dabei war die Reise damals wegen des langen Flugs, der anstrengenden Besichtigungstouren und der Malariaprophylaxe auch nicht die Erholung pur – aber das muss das Gegenüber ja nicht ungedingt wissen. Einfach nur einmal Zeit für gepflegtes Nichtstun zu Hause, ohne jegliche Ablenkung? Echte Ruhe ist für viele im Alltagsleben kaum zu finden, auch wenn alle danach lechzen.

Mein grüner Traum

Nicht so bei uns Pflanzenliebhabern! Wer einen Garten, Balkon oder Terrasse besitzt, ist in der glücklichen Lage, sich seine Oase nach den eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen zu schaffen: einen Ort der Zuflucht nach einem langen, anstrengenden Arbeitstag, in dem die Pflanzen das Sagen haben. Ich jedenfalls kann mir ein Leben ohne IHN – meinen Balkon – nicht mehr vorstellen. Er ist nicht sonderlich groß, nicht perfekt geschnitten, aber er gehört zu MIR und lässt mich zur Ruhe kommen. Statt vor den Urlaubswochen hektisch Koffer zu packen sowie Einkäufe und Arztbesuche im Dauerlauftempo zu absolvieren, werde ich auch in diesem Jahr in meinen Ferien drei Gänge runterschalten. Bei mir ist Entspannung auf Balkonien angesagt, denn in der Ruhe liegt die wahre Kraft.

Einkaufstour mit Folgen

Ab Mitte April geht’s zur Sache: Im Gartenfachhandel kann man aus dem Vollen schöpfen! Eine schöne Blüte hier, prachtvolle Blätter da, schnell ist der Einkaufswagen voll. Dann noch Erde und die eine oder andere Ampelpflanze ... Die Nachbarn können nur neidisch werden! Für Rosen brauche ich keine Privat-Parkanlage, mein kleiner Balkon tut’s auch – für mittelgroße Topfbewohner auf jeden Fall. Nun stehen meine Einkäufe hier auf dem Balkon, die prachtvollen Gefährten des kommenden Sommers, dicht an dicht, kokettieren mit ihrer Schönheit, klettern, schlingen, ranken und wachsen in die Breite und verströmen dabei mediterranes Flair, Duft und Lebensfreude. Und jetzt wird gepflanzt: Ich liebe das Gefühl von Erde an meinen Händen, gepaart mit der kribbelnden Vorfreude auf das Ergebnis. Mehrere Balkonkästen und drei Töpfe sind schnell gefüllt – wow, das wird ein Sommer!

Meine Güte, so viel Blüte!

Wie gut das riecht, nach Pflanzen und Erde! Ich kann die Zeit vergessen und mich austoben, bis alles ordentlich in Topf und Kasten ist. Mit schmutzigen Händen blicke ich stolz auf meine neuen Mitbewohner: Fuchsien, Begonien, Fleißige Lieschen, Geranien und Gelbe Margeriten, ein paar Petunien oder Duftpelargonien, ein paar Glockenblumen, unten ein paar Gauklerblumen, oben dekorative Kapuzinerkresse und Schwarzäugige Susanne in leuchtenden Farben – mein ganz persönlicher Sommertagstraum!

Tipp:

Bis zu den Eisheiligen Mitte Mai kann es manchmal nachts noch zu Spätfrost kommen. Schützen Sie daher gegebenenfalls die Kästen und Kübel gegen die Kälte, damit Ihnen die frisch gepflanzte Ware nicht erfriert.

 

Bild: CMA

bauen. wohnen. leben.  www.homesolute.com

 

 

 

Werbung