Werbung

Frohe Advents- und Weihnachtszeit auf Blumisch

Tannenduft mischt sich mit dem von Zimt, Orangen und Nelken; ein feines Plätzchenparfum wabert vorweihnachtlich durch die Wohnung. Bald ist es wieder soweit.

In den Wohnzimmern häufen sich dekorativ Äpfel, Nüsse und Mandelkerne, Teelichter, wohin das Auge blickt und alles was auf Balkonien oder rund ums Haus entfernt an einen Baum erinnert, wird mit Lichterketten behängt. Weihnachten wird zwar im Himmel geplant, aber auf der Erde gefeiert. Im Angesicht von Christstollen und Marzipanbrot, Plätzchen und bedenklicher emotionaler Überzuckerung kommt es bei vielen Menschen zum sogenannten Weihnachtsstress. Geschenke für die Familienmitglieder sind zu kaufen, da und dort findet eine Weihnachtsfeier statt, Nikolausfeste und Adventskaffees stehen auf dem Programm, Punschtrinken, Weihnachtsmarkt und dann noch der Job... Kein Wunder also, dass die Nerven blank liegen. Es scheint keinen Ausweg aus der sich anbahnenden Festtagskrise zu geben.

Oder vielleicht doch? Wie die Psychologieprofessorin Jeannette Haviland-Jones von der Rutgers University in New Jersey und ihr Team herausfanden, gibt es einen Weg, unser emotionales Gleichgewicht wiederzufinden. In einer 10-monatigen Studie erforschten die Wissenschaftler das Verhalten und die Gefühle von Probanden gegenüber Blumen. Die Ergebnisse: Die Präsenz von Blumen macht glücklich, trägt zu einem besseren Lebensgefühl bei und hat positiven Einfluss auf das Sozialverhalten.

Mensch, besinn dich auf Blumisch!

Klug, wer sich also in der stressigen Advents- und Weihnachtszeit auf Blumisch besinnt! Diese Sprache kommt ohne Worte aus und setzt auf Ihre Spontaneität. Mit ein paar ausgefallenen Ideen können Sie der hochexplosiven Festtagsstimmung jede Menge Zündstoff nehmen.

Zum Beispiel:

Statt Bettgeflüster ein Blumenstrauß auf dem Kopfkissen, einfach so. Was für ein herrlicher Einfall!

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold: Blumen auf dem Schreibtischstuhl, nur mal so zwischendurch. Was für ein ausgefallener Seelen-Snack!

Lasst Worten Taten folgen: Blumen auf der Einkaufsliste, weil Sie es sich wert sind. Was für ein Glanzlicht!

Der Worte sind genug gewechselt: Bevor die Plätzchen den Weg aller Köstlichkeiten gehen, Blumen im Backofen finden. Was für eine himmlische Überraschung!

Kein Wortgeklingel mehr: Teelichter raus, Blumen rein. Frohe Weihnachtszeit auf Blumisch eben!

 

Bild: BBH/CMA

bauen. wohnen. leben.  www.homesolute.com

 

Werbung