Verfasst am: 24 Juli 2008
|
peggy
Themenersteller
Dabei seit: 24.07.2008
Beiträge: 3
|
Hallo,
ich möchte gerne einen Kräutergarten anlegen. So auf einer Fläche von 1,5 auf 1,5 Meter. Reicht das aus?
Wie macht man das am besten?
Danke für Tipps.
|
Verfasst am: 25 Juli 2008
|
fraumueller
Dabei seit: 02.07.2008
Beiträge: 18
|
1. Der Kauf: Hier solltest du beachten, dass die Pflanze nicht tadellos aussehen muss. Ganz im Gegenteil: Sie soll später im Garten ja auch robust sein und nicht schon gleich bei den ersten Regentröpfchen oder der Ernte eingehen!
2. Der Boden: Die meisten Kräuterpflanzen bevorzugen einen lockeren, durchlässigen Boden.
3. Der Standort: Da die Pflanzen meist südländischer Abstammung sind, bevorzugen sie in der Regel schön sonnige Standplätze. (Heimische Kräuter hingegen, also z.B. Bärlauch oder Schnittlauch bevorzugen dagegen den Halbschatten!)
4. Das Einpflanzen: Eigentlich kinderleicht, aber hier noch ein paar Hinweise: Auch in Blumenkästen, -töpfen und -kübeln können Kräuter gezogen werden. Dazu verwendet man einfach reichlich tonhaltige Erde.
Wichtig ist es, immer nur Kräuter mit identischen Standortbedingungen nebeneinander zu pflanzen!!!
|
Verfasst am: 19 August 2008
|
boarischerbua
Dabei seit: 23.07.2008
Beiträge: 8
|
Hallo peggy,
das beste für so eine kleine Fläche ist eine Kräuterspirale oder -schnecke. Dabei werden Natursteine in schneckenform (spiralform) aufgebaut und es ergeben sich Freiräume zum Pflanzen von Kräutern. Dabei entstehen schattige, halbschattige Bereiche für die verschiedenen Ansprüche der Kräuter.
Gruß
|