Bohnenkraut
- Bohnenkraut. Bild: fotolia
buchtipps aus der redaktion
Preis: 15,00 €Preis: 10,00 €Preis: 19,90 €Preis: 24,90 €Preis: 7,95 €
Wissenswertes über das Bohnenkraut
Bohnenkraut gehört zu den Lippenblütlern und wird vor allen Dingen wegen seiner hohen Würzkraft sehr geschätzt. Es ist frisch, eingefroren oder getrocknet verwendbar. Wobei es in keiner Form seine Würzkraft verliert. Besonders gut eignet es sich zum Würzen von Bohnengerichten, Fleisch und insbesondere für Hammel. Aber auch in der Heilkunde hat Bohnenkraut einen festen Platz, es wird eingesetzt bei Verdauungsbeschwerden, Blähungen und Durchfall.
Pflanzzeit, Pflanzung, Standort
Die beste Zeit für die Aussaat ist von Ende März bis zum Juni.Das Bohnenkraut benötigt einen durchlässigen, lockeren Boden. Bei der Aussaat sollten die Samen nur ca. 1 cm tief in die Erde gelegt werden. Der Abstand der einzelnen Samen sollte 25 bis 30 cm betragen. Bohnenkraut ist mit sich selbst und anderen Lippenblütlern nicht verträglich. Deshalb muss darauf geachtet werden, dass nur alle 4 Jahre auf dem gleichen Beet gepflanzt wird.Bohnenkraut benötigt einen geschützten und vollsonnigen Standort im Garten.
Pflege, Düngung, Vermehrung
Bei der Pflege ist nur zu beachten, dass der Boden immer leicht feucht gehalten wird. Mehr Pflege benötigt das Bohnenkraut nicht.Beim Düngen sollte man auf organischen Dünger verzichten. Im April ist eine stickstoffreiche Düngung günstig.Die Vermehrung erfolgt beim Bohnenkraut über Samen.
Ernte
Der beste Zeitpunkt für die Ernte ist im Juni, kurz vor der Blüte. Zu diesem Zeitpunkt hat das Bohnenkraut das beste Aroma. Bei der Ernte werden die Stängel kurz über dem Boden abgeschnitten.
Krankheiten, Schädlinge
Bohnenkraut ist leider anfällig für einige Krankheiten und Schädlinge. Bei den Krankheiten handelt es sich häufig um den Falschen Mehltau, Grauschimmel oder Rost.Häufige Schädlinge sind Zikaden, die schwarze Bohnenblattlaus oder der Grüne Schildkäfer.