Oregano
- Oregano. Bild: fotolia
buchtipps aus der redaktion
Preis: 15,00 €Preis: 10,00 €Preis: 19,90 €Preis: 24,90 €Preis: 7,95 €
Wissenswertes über Oregano
Jeder der die Italienische Küche liebt, kennt Oregano. Allerdings hat das Kraut mehr zu bieten als nur die Pizza zu verfeinern. Oregano gehört wie die meisten Kräuter auch zur Familie der Lippenblütler und kommt aus dem Mittelmeerraum. Allerdings wird er inzwischen Weltweit geschätzt und angebaut. Man kennt die Pflanze auch unter den Namen Dost, Dorst oder Berghopfen.
Pflanzzeit, Pflanzung, Standort
Mit der Anzucht der Pflanzen kann man Anfang Februar beginnen. Die Pflanzen können dann auf der Fensterbank vorgezogen werden. Ab Mai können die Pflanzen dann ins Beet gesetzt werden. Der Pflanzboden sollte leicht und durchlässig sein. Die Pflanzen benötigen einen Pflanzabstand von etwa 20 cm. Zwischen den Pflanzreihen sollte ein Abstand von 30 cm eingehalten werden. Der Oregano liebt die Sonne, je sonniger er steht, umso mehr Aroma entwickelt er. Deshalb sollte man für die Anpflanzung einen voll sonnigen und warmen Platz aussuchen.
Pflege, Düngung, Schnitt, Vermehrung
Oregano braucht regelmäßig und ausreichend Wasser. Staunässe mag er gar nicht, die sollte vermieden werden. Im Frühjahr sollte ein wenig reifer Kompost in die Erde eingearbeitet werden. Dieser reicht dann für das ganze Jahr zur Versorgung des Oregano aus. Oregano ist ein Schwachzehrer und benötigt nicht viele Nährstoffe. Damit der Oregano gut austreiben kann, sollten alle alten Triebe im Vorjahr zurück geschnitten werden. Beim Rückschnitt sollte man die Triebe kurz über dem Boden abschneiden. Oregano lässt sich über Samen oder über Stecklinge leicht vermehren.
Ernte, Blüte
Das beste Aroma hat der Oregano im Juni, kurz vor seiner Blüte, dann sollte er geerntet werden. Er kann frisch oder auch getrocknet verwendet werden. Zum Trocknen sollten die Triebe 10 cm über dem Boden abgeschnitten werden. Dann kann man sie gut binden und zum Trocknen aufhängen. Beim Oregano verwendet man nur die Blätter. Zwischen Juli und September bildet der Oregano seine zahlreichen Blüten aus. Diese erscheinen an Rispen und haben eine rosa Färbung.
Krankheiten, Schädlinge
Häufiger tritt beim Oregano eine Welke ein. Andere Krankheiten sind nicht bekannt. Ein Schädling der gern den Oregano befällt ist die Zikade. Vor dem Befall kann man die Pflanzen mit Schutznetzen sichern.