Einen Bachlauf im Garten anlegen
- Ein Bachlauf im Garten beruhigt und bringt gleichzeitig Dynamik in die Entspannungsoase. (Bild: BGL)
buchtipps aus der redaktion
Preis: 5,00 €Preis: 9,95 €Preis: 9,90 €Preis: 7,90 €
Durch den ständigen Fluss wird außerdem auch der Gartenteich mit genügend Sauerstoff versorgt, so dass die Wasserqualität immer recht stabil bleibt. Damit der Bachlauf auf seinem Weg zum Teich so viel Sauerstoff wie möglich mit sich nehmen kann und es im Garten angenehm plätschert, sollten bei der Planung einige Dinge durchdacht werden.
Insgesamt kann die Planung und der Bau eines solchen Bachlaufs in vier wichtige Faktoren eingeteilt werden: Zum einen ist die Lage zu bedenken, anschließend das Gefälle zu berücksichtigen. Die Länge und Breite will bedacht sein und schließlich muss der Bachlauf noch gestaltet werden.
Bei der Lage ist einzig zu bedenken, dass der Wasserverlauf möglichst in einem schattigen Gebiet anzulegen ist.
Das Gefälle ist da schon etwas wichtiger: Damit genügend Sauerstoff von dem Wasser aufgenommen werden kann, sollte der Wasserverlauf möglichst über verschiedene Stufen, Steine oder andere Hindernisse hinweg müssen um dabei aufgewirbelt zu werden und den Sauerstoff aus der Luft mitzunehmen. Das Gefälle kann also nie steil genug sein, sodass auch gut ein kleiner Wasserfall eingebaut werden kann. Wenn bereits ein Gefälle im Garten vorhanden ist, kann dieses natürlich auch benutzt werden. Ansonsten ist es zu empfehlen, kleine Hügel anzuschütten oder aus größeren Sandsteinen Gefälle zu modellieren.
Die Länge und Breite des Bachlaufs ist besonders mit Folie sehr flexibel zu planen, ansonsten können auch die Bachlaufschalen verwendet werden, die die Arbeit wesentlich erleichtern.
Besonders bei der Gestaltung rund um den Bachlauf herum ist Kreativität und Ideenreichtum gefragt, denn hier sind den Vorstellungen keine Grenzen gesetzt.
Für die Gestaltung eignet sich vor allem Kies oder Sandstein, mit denen der Bachlauf ausgestaltet werden kann. Um einen abwechslungsreichen Verlauf zu bauen, können auch verschiedene Staustufen eingebaut werden, wo sich das Wasser an Sandsteinen aufhält.
Ansonsten sind auch Pflanzen und kleine Büsche sehr zu empfehlen, da sie dem Bachlauf nicht nur eine natürliche Note geben, sondern auch für die notwendige Beschattung sorgen.
bauen. wohnen. leben. www.homesolute.com