Werbung

So gestalten Sie die Terrasse nach Ihren Wünschen

(Bild: pixabay.com / © Counselling)

buchtipps aus der redaktion

Preis: 12,90 €
Preis: 16,90 €
Preis: 4,95 €
Preis: 24,90 €
Preis: 7,95 €

Wer im Erdgeschoss wohnt oder gar ein ganzes Haus besitzt, der verbringt im Sommer nicht nur viel Zeit im heimischen Garten, sondern auch auf der Terrasse.

Wenn Sie sich inzwischen einfach sattgesehen haben an den alten Gartenmöbeln und der Dekoration auf Ihrer Terrasse, dann wird es an dieser Stelle Zeit für ein Umstyling. Die folgenden Tipps können Ihnen hierbei als Inspiration dienen und den einen oder anderen wichtigen Hinweis liefern.

 

Moderne Terrasse sorgt für tolles Ambiente

 

Wenn Sie es beim Thema Wohnen und Einrichten gerne modern mögen, dann ist eine minimalistisch gestaltete Terrasse vielleicht genau die richtige Wahl. Die Möbel sollten nach Möglichkeit im gleichen Design wie der Boden gehalten sein. Besteht der Bodenbelag zum Beispiel aus schwarzen Holzdielen, so eignen sich Korbsessel und Holztische in schwarz oder dunkelbraun besonders gut, um ein harmonisches Bild zu schaffen. Farbliche Akzente werden bei einer modernen Terrasse eher durch Pflanzen als durch zusätzliche Accessoires gesetzt.

 

Während die Kissen auf der Gartenbank eher in weiß, beige oder schwarz gehalten werden, dürfen am Rand der Terrasse gerne auch farbenprächtige Büsche oder Blumen blühen. Auch Hecken mit einer natürlichen Wuchsform eignen sich, um das moderne Ambiente noch mehr in den Vordergrund zu rücken. Sofern Sie Lust dazu haben, können Sie auch das Element Wasser mit in die Gestaltung der Terrasse einbeziehen, beispielsweise in Form von linear angeordneten Brunnen oder kleinen Bachläufen. Das Anlegen einer solchen Dekoration erfordert allerdings viel Aufwand; ebenso wie die regelmäßige Wartung. Aus diesem Grund ist dieses Detail natürlich kein Muss.

 

Gemütliches Wohnen und Entspannen auf der Terrasse im klassischen Landhausstil

 

Wenn Sie Lust dazu haben, das Landleben zumindest im Außenbereich wieder aufleben zu lassen, dann eignet sich die individuelle Gestaltung der Terrasse ganz wunderbar, um diesen Wunsch in die Tat umzusetzen. Der Bodenbelag sollte in diesem Fall aus hellem oder rötlichem Naturstein bestehen. Granit, Kies oder Holz eignen sich ebenso, um den Landhausstil zu verwirklichen. Falls Sie einen Sichtschutz gegen die neugierigen Blicke der Nachbarn oder Passanten wünschen, so sind an dieser Stelle am ehesten natürliche sowie helle Materialien gefragt. Vor allem verschiedene Weidengeflechte harmonieren wunderbar mit hellen Böden und gemütlichen Sitzmöbeln.

 

Wenn Sie es urig mögen, dann halten Sie Ausschau nach Dekorationen im Vintage-Stil. Vor allem Gegenstände aus Zink sind dazu prädestiniert, um die klassischen Blumentöpfe zu ersetzen. Buchsbaumhecken haben ebenfalls einen ganz eignen Charme und verwandeln jedes Grundstück in einen Landhaus-Traum. Ausrangierte Gefäße aus dem Haushalt können bei ausreichend viel Platz wunderbar verwendet werden, um einen kleinen, gemütlichen Kräutergarten auf der Terrasse anzulegen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer alten Gießkanne als Blumentopf?

 

Asiatischer Stil für Liebhaber des Minimalismus

 

Die Asiaten mögen es gerne minimalistisch und genau so sieht eine Terrasse im asiatischen Stil aus. Der Bodenbelag darf auch in diesem Fall gerne aus Holz sein - ob hell oder dunkel, spielt keine Rolle. Schlichte Steinplatten oder frischer Kies eignen sich sehr gut, um einen kleinen Weg zum Gartenteich oder vom Gartentor bis zur Terrasse zu ziehen. Wasser darf bei dieser Art der Terrasse natürlich nicht fehlen. Wenn Sie möchten, können Sie außerdem Bonsais integrieren. Aber informieren Sie sich vorab über die verschiedenen Arten, denn längst nicht alle Bonsais können draußen gehalten werden und nur wenige sind winterfest. Bambus, der Rhododendron und klassischer Ahorn eignen sich ebenfalls, um die Terrasse im asiatischen Stil natürlicher zu gestalten.

 

 

mehr ideen rund um die terrasse

Werbung