Werbung

Neue Akzente für die Fassade

Wer den Eingangs- oder Sockelbereich im Nachhinein aufpeppen möchte, kann dies mit natürlich anmutenden Kunststeinpaneelen tun.

Eine individuelle Fassadengestaltung ist der Traum vieler Hausbesitzer. Doch die Realität sieht meist anders aus: Vor allem ältere Gebäude sind eher einfach verputzt. Daher können es sich viele Menschen nicht vorstellen, an Teilbereichen nachträglich Schmuckelemente anzubringen, die ohne viel Aufwand realisiert werden können. Doch es gibt eine solche Lösung: „Nomastone“, Kunststeinpaneele in natürlicher Steinoptik, die von echtem Stein nicht mehr zu unterscheiden sind.

 

Pepp für Eingang, Sockel und Mäuerchen

 

Die Paneele eignen sich gut für eine punktuelle Fassadengestaltung. Beliebte Einsatzmöglichkeiten sind beispielsweise der Eingangs- oder Sockelbereich oder auch die Verkleidung kleinerer Mauern, die den Vorgarten einrahmen. Die Kunststeinpaneele aus glasfaserverstärktem Polyesterharz sind wasserfest, wärmeresistent sowie UV- und witterungsbeständig und daher hervorragend für den Außeneinsatz geeignet. Sie werden auf dem jeweiligen Untergrund verschraubt. Die Zwischenräume bzw. Fugen werden mit einer speziellen Spachtelmasse gefüllt und modelliert. Nach der Trocknung werden die gestalteten Fugen in der passenden Farbe retuschiert.

 

Hilfe bei Planung und Ausführung

 

Die neuen Kunststeinpaneele zeichnen sich also nicht nur durch ihre natürliche Optik ohne sichtbare Übergänge aus, sondern auch durch ihre einfache Einbauweise und die Langzeiteigenschaften. Bei der Planung und Ausführung bieten die technischen Berater von NMC tatkräftige Unterstützung. Mit ihrer Hilfe können auch besondere Herausforderungen gemeistert und individuelle gestalterische Wünsche umgesetzt werden.

 

Bild: NMC

bauen. wohnen. leben. www.homesolute.com

 

Werbung