Solarmodul auf dem Garagendach

buchtipps aus der redaktion
Bei Garagen ohne Stromanschluss ist meistens schon diese Tatsache allein ärgerlich. Hinzu kommt, dass auch noch das Tor bei jedem Wetter manuell bedient werden will. Doch dem kann jetzt Abhilfe geschaffen werden.
Die Firma Roma hat ein Solarmodul auf den Markt gebracht, dass sich ganz leicht auf dem Garagendach anbringen lässt. Es speist das Garagentor Silento solar, dass sich - komfortabel per Funksteuerung - zur Decke hin öffnet. Über einen Akku wird das Deckenlauftor somit konstant mit Strom versorgt. Dieses System bedient sich der Sonnenenergie und ist somit nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich und kostet keinen Cent an Strom.Das Solarmodul ist auch bei schwachem Licht oder hohen Temperaturen mit einer stabilen Leistungsfähigkeit ausgestattet. Die Solarfläche ist witterungsbeständig. Die Montage ist schnell erledigt, so dass die Solartechnik für Tore bis zu 3 m Breit schnell einsatzbereit ist.
Besitzer von Garagen ohne Dachflächen oder Stromanschluss müssen aber nicht enttäuscht sein. Eine Alternative zur solarbetriebenen Variante bietet das System Silento accu von Roma. Die handliche Gel-Akku-Einheit wird an die Steckdose angeschlossen und lädt sich in 8 bis 10 Stunden auf. Dann ist sie wieder knapp 60 Tage einsetzbar und bedient die Stromzufuhr zum Deckenlauftor. Ist die Energie aufgebraucht, meldet sich der Akku mit einem Signal.
Bild: Roma
bauen. wohnen. leben.www.homesolute.com