Tür und Garagentor im Zwillingsdesign

buchtipps aus der redaktion
Ein stimmiges Erscheinungsbild bei dem Fassadenanblick des ist wie eine Visitenkarte. Besonders reizvoll gestalten sich daher Türen und Tore in Zwillings-Optik. Teckentrup präsentiert neue Oberflächen und variable Glas-Einlässe für Tore. Passend dazu können Haustüren eingesetzt werden, die demselben Stil entsprechen. Das große Thema ist das Architektur-Garagentor, welches zu der ebenso gestalteten Haustür ein harmonisches Bild abgibt.
Das aktuelle Programm des Unternehmens erfasst acht Basis-Varianten des CarTeck-Tores. Diese unterscheiden sich durch Farben und der Anordnung von Design-Elementen. Ein besonderer Hingucker sind die edel wirkenden, microprofilierten Deckenglieder- und Sectionaltore, die mit einer feinen Rillenstruktur besetzt sind.
Wer lieber die natürlich wirkende Holz-Optik mag, der ist mit den Holz-verkleideten Toren bestens beraten. Die neuen Holz-Dekore mit UV-beständiger Spezialfolie (Golden Oak, dunkle Eiche und Mahagoni) verbinden den warmen Charakter des Naturbaustoffs mit den technischen Vorteilen des Stahls. Sie fügen sich nicht nur problemlos in rustikale Architektur ein, sondern sind zudem sehr widerstandsfähig, langlebig und pflegeleicht. Und, was nicht vergessen werden darf, sie sind preiswerter als Tore aus Massivholz.
Das Innere der Garage wird durch das Tor in einem angenehmen Klima gehalten. Die Torblätter mit 40 Millimeter dicken, doppelwandigen Stahlsektionen und Hartschaumkern halten die Kälte draußen. Boden-, Mittel- und Seitendichtungen schützen vor Zug und Regen. So bleiben Auto und Werkzeug vor dem Außenklima geschützt. Ein effektvolles Detail stellen die variabel einsetzbaren Lichtfelder (Verglasungen) dar. Von Rechteck-Fenstern über traditionelle Kreuzsprossen-Einlässe bis zu den ungewöhnlichen Bullaugen setzen sie architektonische Akzente am Garagentor.
Bewährte Technik in moderner Hülle
Die Verbindung aus moderner Tor-Technik und raffinierten Schutzmechanismen machen die Tore von Teckentrup zu einem nützlichen Garagenbauteil. Alle Tore der Firma verfügen über Fingerklemm- und Eingreifschutz. So sind insbesondere Kinder auf der sicheren Seite. Zudem verhindert ein Mehrfach-Federsystem einen ungeregelten Absturz der Torfläche. Für Kenner: Die Torkonstruktionen erfüllen somit die gültige Tor-Norm DIN EN 13241-1.
Die Bedienbarkeit ist auch leicht gemacht. Kein schweres Anheben oder Aufstoßen. Der ferngesteuerte, elektrische Antrieb öffnet das Tor bequem von jeder nahen Position aus und schaltet gleichzeitig das Licht an. Welches Garagentor erledigt das automatisch? Besonders bei den dunklen Wintermonaten oder unangenehmer Witterung punktet man also mit CarTeck-Toren sehr. Auch in Sachen Einbruch-Vorsorge. Die elektronische Aufschiebesicherung macht einen Diebstahl nahezu unmöglich.
Möchte man sein Tor vor den kühleren Monaten austauschen, empfiehlt sich der Einbau durch einen Fachbetrieb. Das neue Garagentor ist somit in wenigen Stunden montiert und das Alte wird durch den Metallbauer gleich mitgenommen. Der Aufwand hält sich also in Grenzen.
Bild: Teckentrup
bauen. wohnen. leben.www.homesolute.com