Werbung

Baumschatten im Wohnzimmer

buchtipps aus der redaktion

Preis: 7,95 €
Preis: 10,25 €
Preis: 16,95 €

Intelligente Rollladensysteme glänzen durch Lichtschienen, die nur dort Sonne hereinlassen, wo sie gewünscht ist.

Sonnenlicht macht gute Laune, doch klettert die Quecksilbersäule über die 30-Grad-Marke, ist es mit dem Wohlbefinden schnell vorbei, vor allem dann, wenn die Sonne auf große Glas- und Fensterflächen strahlt.

 

Licht ohne Hitzestau

 

Besser ist es, die Sonnenstrahlen bereits vor der Hausfassade und den Fensterflächen abzufangen. Schutzvorrichtungen wie Markisen oder Rollläden lohnen sich dabei nicht nur an den Südseiten, sondern auch an den Ost- und Westfassaden, auf die durch den tiefen Stand der Sonne viele flache, unangenehm warme Strahlen treffen. Dank moderner Beschattungssysteme muss man im Hochsommer nicht den ganzen Tag in komplett abgedunkelten Räumen verbringen. Die intelligenten Rollladensysteme von Schanz beispielsweise sind mit der cleveren Lichtschiene "Select Profile" ausgestattet, deren löchrige Struktur einen ähnlichen Lichtschimmer wie bei einem kühlen Laubschatten unter Bäumen durchfallen lässt. Die Anzahl der Lichtschienen - und damit die Intensität der Sonneneinstrahlung - ist individuell gestaltbar.

 

Geprüfte Qualität

 

Empfehlenswert für Fenster ist es, jede dritte oder vierte Lamelle damit auszustatten, während Experten bei Glasdächern eines Wintergartens zu jeder vierten bis sechsten raten. Bei wissenschaftlichen Tests hat sich gezeigt, dass sich durch Sonneneinstrahlung während eines Tages die Temperatur in einem Wintergarten ohne Sonnenschutz um 90 Prozent von 20 auf 38 Grad Celsius erhöhte. Im Gegensatz dazu stieg das Raumklima mit einer Markise in diesem Zeitraum um 22,5 Prozent, mit einem Rollladen mit Vollprofil nur um fünf Prozent und mit jeder dritten Lamelle als Lichtschiene auch lediglich um 7,5 Prozent (1,5 Grad Celsius).

 

Flexibel in der Form

 

Die Kreativität der Fensterflächen kennt heute kaum noch Grenzen. Rundbögen, spitze oder eckige Glasscheiben stellen hohe Anforderungen an die Flexibilität der Rollläden. Jede Form, sogar mehr als 45 Grad Dachneigung, machen etwa die nach Maß angefertigten Rollläden von Schanz mit. Durch den sehr kleinen Rollladenkasten verläuft auch der nachträgliche Einbau problemlos und ohne großen Schmutz. Effizient ist zudem die Schalldämmung durch die Bürstendichtung an den Führungsschienen.

 

Bild: Schanz Rollladensysteme

bauen. wohnen. leben.  www.homesolute.com

 

 

 

Werbung