Rollläden schützen vor Einbrechern

buchtipps aus der redaktion
Volle Briefkästen, dunkle Räume und tagsüber dauerhaft geschlossene Rollläden – für Einbrecher eindeutige Indizien dafür, dass die Bewohner verreist sind. Das Haus wird so zur leichten Beute für Langfinger. In einer Checkliste hat die Prüf- und Zertifizierungsstelle „Vertrauen durch Sicherheit“ Tipps zusammengetragen, um die eigenen vier Wände in der dunklen Jahreszeit zu schützen.
Einbruchschutz durch Sicherung
Dort werden bereits an zweiter Stelle Rollläden genannt. Wirksamen Schutz vor Eindringlingen bieten einbruchhemmende Rollläden: Dank Hochschiebesicherung und besonders stabilem Panzer setzen einbruchhemmende Rollläden Dieben einen wirksamen Widerstand entgegen, sofern sie zuverlässig heruntergefahren werden.
Tipp: Anwesenheit simulieren
Wer dafür sorgt, dass die Rollläden tagsüber geöffnet und abends geschlossen sind, simuliert zudem Anwesenheit. Denn sind die Produkte mit Motor, Steuerung und Zeitschaltuhr versehen, lässt sich leicht der Schein eines bewohnten Hauses erzeugen, indem die Rollläden zur festgelegten Uhrzeit hoch- und herunterfahren. Spezielle Urlaubsschaltungen variieren die Zeiten selbsttätig. Antrieb, Steuerung und einbruchhemmende Rollläden können qualifizierte Fachbetriebe nachrüsten.
Bild: Bundesverband Rollladen und Sonnenschutz
bauen. wohnen. leben. www.homesolute.com