Werbung

Schon bei der Hausplanung für das Alter vorsorgen

(Bild: fotolia.de)

buchtipps aus der redaktion

Preis: 49,90 €
Preis: 25,00 €
Preis: 16,95 €

Tipps für altersgerechte Planungen während des Hausbaus.

Bereits beim Hausbau sollte man an das Alter denken. Denn für die meisten Menschen hierzulande ist es der große Wunsch so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu wohnen. So kann man mit der richtigen Vorbereitung und Weitsicht bei der Hausplanung einiges dafür tun, um auch mit gestiegenen Lebensjahren weiterhin für komfortables und selbstbestimmtes Leben im heimischen Domizil zu sorgen. Wer schon bei der Hausplanung auf ein paar wesentliche Faktoren achtet, kann spätere Umbaumaßnahmen vollständig umgehen und teure Nachrüstungen vermeiden. So gibt es eine ganz Fülle von Baumaßnahmen, die dafür sorgen können, dass das Wohnen in den eigenen vier Wänden auch im Alter entsprechend der körperlichen Verfassung ohne Einschränkungen ermöglicht wird. Leider denken die wenigsten Menschen in Deutschland schon in jungen Jahren an das Älterwerden und verzichten dabei auf wesentliche Baumaßnahmen, die im Seniorenalter für einen altersgerechten Wohnraum sorgen können. Denn die gewohnte Umgebung des eigenen Zuhauses so lange wir möglich treu zu bleiben und nicht noch im Alter einen Umzug anzustreben, ist wohl die beste Variante für den wohl verdienten Lebensabend.

 

So haben wir Ihnen im Folgenden einen Ratgeber entworfen, der Ihnen mit praktischen Tipps für eine altersgerechte Planung während eines Hausbaus unter die Arme greift. So wird es möglich teure Folgekosten im Alter zu vermeiden und schon in jungen Jahren auf viele Annehmlichkeiten zurückzugreifen, die den Wohnkomfort massiv steigern können.

 

Aufzugsysteme schon beim Hausbau integrieren

 

Um sich auch noch im Alter komfortabel zwischen den verschiedenen Etagen eines Wohnhauses zu bewegen, kann es sinnvoll sein, gleich beim Hausbau auf einen Senkrechtlift zu setzen. Das sehr flexible Aufzugsystem eines Senkrechtlifts ermöglicht es ähnlich wie bei einem gewöhnlichen Personenlift alle Etagen des Eigenheims miteinander zu verbinden, wie man z.B. hier bei Garaventa Lift gut sehen kann. So wird es nicht nur möglich im Alter auf mehr Komfort und Selbstständigkeit zu erlangen, sondern auch schon in jungen Jahren auf die Annehmlichkeiten eines Aufzugs in den eigenen vier Wänden zu setzen. Dabei ist der Bau eines Liftsystems am besten in der Planungsphase während des Hausbaus zu integrieren.

 

Für umfassende Barrierefreiheit sorgen

 

Vor allem im Badezimmer und der Küche sollte dafür gesorgt werden, dass die Räumlichkeiten barrierefrei geplant werden. Eine ebenerdige Dusche, sowie eine Küchenzeile, die sich an die gestiegenen Ansprüche im Alter orientiert, sind daher bei der Hausplanung unbedingt zu berücksichtigen.
Auch der Ausbau von breiten Fluren und Treppenhäusern kann dafür sorgen sich einfacher und sicherer in den eigenen vier Wänden zu bewegen.

 

Werbung