Eine moderne Fertighaus-Villa - Modern wohnen in der eigenen Villa
- Foto: baupresse24
buchtipps aus der redaktion
Preis: 49,95 €Preis: 49,95 €Preis: 39,95 €
Bereits bei der Planung einer Fertighaus-Villa zeigt sich, wie effizient derartige Projekte sind. Kataloge dienen als Inspiration und bieten eine Übersicht über mögliche Hausformen und Baustile, sodass die Planungsphase nur wenig Zeit in Anspruch nimmt. Anpassungen anhand individueller Wünsche sind selbstverständlich möglich.
Villen in verschiedenen Baustilen
Bei der Planung legen sich die angehenden Eigenheimbesitzer auf die Größe, Form und den Baustil der Villa fest. Die Größe des Gebäudes ist einerseits vom Grundstück, andererseits von den persönlichen Vorstellungen komfortablen Wohnens abhängig. Klassische Villen sind prunkvoller gestaltet als Fertighäuser im modernen Baustil, der mit geraden Linien und schlichter Eleganz punktet. Der Blick in den Fertighaus-Katalog bietet eine Übersicht über die vorhandenen Möglichkeiten, wobei individuelle Anpassungen in der Planungsphase jederzeit möglich sind. In jedem Fall sind Bauprojekte mit Fertighaus-Villen rasch realisierbar, sodass der Wunsch vom Eigenheim schnell Wirklichkeit wird.
Ein raffinierter Innenausbau bietet Komfort
Die Form und Grundfläche des Gebäudes sowie die Anzahl der Etagen geben den Rahmen für die Innenraumgestaltung vor. Der Bau des Eigenheims bietet die einmalige Gelegenheit, um Wohnräume den eigenen Vorstellungen entsprechend zu planen. Dabei ist der Lebensstil der zukünftigen Bewohner zu berücksichtigen. Großzügig bemessene und offene Wohnbereiche sind nicht nur praktisch für Familien mit Kindern, sondern auch einladend für Gäste. Derartige Räume sind ideal, um viel Zeit mit anderen zu verbringen. Doch auch Hobbyräume sind im Eigenheim realisierbar, etwa für Handwerkskunst oder das Fitnesstraining. Bei der Anzahl der Schlafräume sind die Gästezimmer nicht zu vergessen. Außerdem beeindrucken Villen, in denen sich mehrere Badezimmer befinden. Luxuriös wirken Wellnessräume, beispielsweise Saunen, für Gäste und die ständigen Bewohner.
Gestaltung eines repräsentativen Gartens
Zu jeder Villa gehört ein Gartenbereich, der das Gebäude einrahmt und eine repräsentative Wirkung hat. Von der Straße fällt der Blick sowohl auf das Fertighaus als auch auf den Grünbereich. Selbstverständlich sollte der Garten nicht nur optisch beeindrucken, sondern auch eine vielseitige Freizeitgestaltung im Freien ermöglichen. Die grüne Oase ist zum Entspannen ebenso geeignet wie als Spielfläche für Kinder. Und auch soziale Zusammenkünfte mit Freunden und der Familie lassen sich in einem modernen Garten bei Grillfeiern und Sommerpartys zelebrieren. Im Trend liegen zudem das Gärtnern und der Anbau von Gemüse, mit dem sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren lässt.
Experten für nachhaltige Villen
Die Planung und den Bau von Fertighaus-Villen übernehmen Experten, die heutzutage großen Wert auf nachhaltiges Bauen legen. Dies betrifft die Auswahl der Rohstoffe, aber auch Details wie die Installation einer Photovoltaik-Anlage, die nicht nur grünen Strom liefert, sondern auch eine Kostenersparnis darstellt. Im Zentrum stehen dabei stets die Wünsche der zukünftigen Eigenheimbesitzer, die beim Bau der Villa die Chance haben, kreative Ideen umzusetzen.