Werbung

Ein Zuhause suchen - worauf sollte man achten?

Auf der Suche nach einen neuen Zuhause gibt es viele Dinge zu beachten sind. (Bild: beermedia/Fotolia)

buchtipps aus der redaktion

Preis: 32,00 €
Preis: 3,40 €
Preis: 26,90 €

Wer wünscht sich nicht, dass die eigene Wohnung den Ruhepol, ja, die persönliche Wohlfühloase darstellt? Ist sie erst einmal eingerichtet, erzählt sie vom Leben der Bewohner und schon beim ersten Eintreten umfängt Besucher das wohlige Flair.

Doch bis es soweit ist, läuft viel Wasser die Flüsse herunter. Immerhin beginnt der Weg nach einer gemütlichen Unterkunft mit der Suche.

 

Der Weg ist das Ziel? Nicht bei Wohnungen

 

Ist der Schnitt einer Wohnung oder eines Hauses noch so zutreffend, mag keine angenehme Atmosphäre aufkommen, wenn das Umfeld nicht stimmt. Ein gemütliches Heim hängt von vielen Faktoren ab, die bereits mit in die Wohnungssuche einfließen müssen. Daher sollten sich Wohnungssuchende, egal, ob sie in München, Berlin oder Hannover eine Bleibe suchen, vorab überlegen, was ihnen wichtig ist. Hier spielen praktische Faktoren wie die Quadratmeterzahl, die Art der Wohnung und zusätzliche Features natürlich eine wichtige Rolle. Ebenso sollte die Lage aber nicht in Vergessenheit geraten. Denn die ist maßgeblich, um abends gerne zurück in die eigenen vier Wände zu kommen.

 

Persönliche Wünsche eingrenzen

 

Ob ein Makler engagiert oder die Wohnung auf eigene Faust gesucht wird, der erste Blick fällt auf den Stadtteil. Dieser sollte für den späteren Bewohner geeignet sein. Nach Ruhe strebende Personen werden sich niemals in einer Wohnung wohlfühlen, die unmittelbar im Szeneviertel von Hannover liegt, hingegen empfinden junge, feierlustige Leute eine Wohnung in einer sehr ruhigen, außerhalb liegenden Wohnlage als reine Zumutung. Dasselbe gilt für die Aufteilung der Wohnung. Wer urige, kleine Räume bevorzugt, fühlt sich in einem Loft selten heimisch. Hingegen engen kleine Räume freiheitsliebende Menschen ein. 

 

Das Bauchgefühl berücksichtigen

 

Bei der Wohnungsbesichtigung sollte nicht nur der Geldbeutel eine Entscheidung treffen, sondern das Bauchgefühl berücksichtigt werden. Nur, wenn bereits beim Eintreten in die eventuell neue Bleibe ein komfortables Gefühl aufkommt und die Räumlichkeiten den eigenen Geschmack treffen, wird das Heim tatsächlich zur Wohlfühloase. Nun lässt sich auch über kleinere Mängel hinwegsehen, die bei einem unsympathischen Heim stets eine markante Hürde darstellen.

 

bauen. wohnen. leben.  www.homesolute.com

Werbung