Werbung

Welcher Internetanschluss soll es für zu Hause sein?

(Bild: Toshiba)

buchtipps aus der redaktion

Preis: 19,90 €
Preis: 29,95 €
Preis: 19,90 €
Preis: 14,95 €
Preis: 49,90 €

In der Zwischenzeit gibt es eine Vielzahl von Breitbandtechnologien, die als Internetanschluss für zu Hause fungieren können. Hierzu zählen das Kabel-Internet, der DSL-Anschluss, 5G und Glasfaser.

Doch welche Unterschiede zwischen den Technologien gibt es und welche Vor- und Nachteile haben sie für den Endverbraucher?

 

Welche Anschlussart gibt es?

 

Wer sich heutzutage um einen Internetanschluss bemüht, hat nicht nur eine große Auswahl an Anbietern, sondern auch an Tarifen und Technologien, die bestimmen, wie sich Verbraucher mit dem Internet verbinden. Wichtig zu wissen ist, dass es fast immer eine Alternative für das preiswerte Internet zu Hause gibt. Denn es existieren generell vier grundlegende Arten, die von den Internet-Providern offeriert werden.

 

DSL

 

Die Digital Subscriber Line, kurz DSL, ist eine in Deutschland sehr weit verbreitete Technologie. Sie bietet den Internetzugang in der Kombination mit dem Telefonanschluss und ermöglicht den Datentransfer über die Telefonleitung. Der Ausbau von DSL in Deutschland ist sehr gut und somit haben Eigenheimbesitzer im städtischen Bereich, aber auch im ländlichen Gebiet meistens einen soliden Zugang. Wichtig zu wissen ist, dass es durchaus deutliche Unterschiede in der Geschwindigkeit geben kann.

 

Vorteile:
Guter Netzausbau
Günstig
Einfach umzusetzen

 

Nachteile:
Im Vergleich langsame Geschwindigkeit
Datenintensive Internetanwendungen (z. B. hochauflösendes Streaming) suboptimal

 

5G

 

Mit der 5G-Technologie ist die neueste Generation der Mobilfunktechnologien am Markt. Im Gegensatz zu den Vorgängern ist sie nicht nur auf mobile Geräte beschränkt, sondern ermöglicht auch die stationäre Verbindung mit dem Internet. Überzeugend an der 5G-Technologie sind die kurzen Ladezeiten sowie die hohen Geschwindigkeiten, mit welchen Datenpakete transportiert werden können. Einschränkungen gibt es allerdings noch bei der Netzabdeckung. Nicht in allen Gebieten in der Bundesrepublik ist der 5G-Standard ausgebaut.

 

Vorteile:
Sehr schnelle Internetgeschwindigkeit
Mobil als auch stationär nutzbar
Zugang an Orten, die nicht über andere Technologien verfügen

 

Nachteile:
Kostenintensiver
Tarife häufig begrenzt

 

Kabel-Internet

 

Ebenfalls stark in Deutschland vertreten ist die Internetverbindung über das Kabel. Bereitgestellt wird das Kabelnetzwerk von diversen Anbietern, meist zusammen mit dem TV-Anschluss, und im Gegensatz zu DSL werden oft höhere Geschwindigkeiten erreicht. Allerdings ist das Kabel-Internet üblicherweise nur in städtischen Gebieten möglich. In ländlichen Gebieten hingegen müssen Endverbraucher nicht selten auf alternative Technologien zurückgreifen.

 

Vorteile:
Insbesondere in urbanen Gebieten gut ausgebaut
Hohe Geschwindigkeit
Preiswert

 

Nachteile:
Ländliche Bereiche oft nicht angeschlossen
Bandbreitenteilung mit Mitnutzern im Haus

 

Glasfaser

 

Mit dem Glasfaseranschluss ist eine Internet-Technologie auf dem Vormarsch, die zwei Hauptaspekte optimal kombiniert. Denn über Glasfaser können die Datenpakete mit extrem hohen Geschwindigkeiten übertragen werden und die Ladezeiten sind enorm kurz. Zudem soll die Technologie in Zukunft noch deutlich leistungsfähiger werden. Die einzige Einschränkung ist, trotz des massiven Ausbaus, immer noch die Verfügbarkeit. Denn längst ist Glasfaser noch nicht flächendeckend zugänglich.

 

Vorteile:
Schnellste Internetverbindung
Zukunftssicher
Zuverlässig und konstant

 

Nachteile:
Ausbau noch unzureichend
Höhere Kosten
Installation in Eigeninitiative bringt zusätzliche Kosten

 

Welcher Internetanschluss ist der beste?

 

Welcher Internetanschluss der beste ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Dafür ist die Antwort von zu vielen unterschiedlichen Faktoren, insbesondere den persönlichen Ansprüchen, abhängig. Was für den einen perfekt ist, ist für den anderen gegebenenfalls nicht das Richtige. Für Endverbraucher ist es daher sinnvoll, die eigenen Möglichkeiten abzuklären und dann die Option zu wählen, die sich mit der eigenen Internetnutzung am optimalsten deckt.

Werbung