Geometrisches Leuchtendesign

buchtipps aus der redaktion
Die neue Serie nennt sich „Cyls“ und präsentiert sich mit insgesamt vier Leuchten.
Licht zum Lesen
Die neue Stehleuchte ist mit ihrem frei schwenkbaren Zylinderschirm gut als Leselampe geeignet. Zur optimierten Lichtverteilung ist der Zylinder nach oben mit einem satinierten Glas ausgestattet. Die „kleine Schwester“ der Stehleuchte ist die Tischleuchte: Ein traditioneller Textilschirm in farbkräftiger Seide auf einem asymmetrischen Fußsockel aus lackiertem Holz. Eine Leuchte mit skulpturhaften Zügen, die sich sowohl auf einem Sideboard wie auf einem Nachttisch platzieren lässt. Für diesen Nutzen gibt es auch die achsengespiegelte Variante.
Satiniertes, weiches Licht
Die neue Pendelleuchte strahlt in Größe und Proportion Erhabenheit aus. Indische Seide und eine feinstrukturierte Viskose machen die Qualität der Leuchte aus. Wahlweise streut ein Diffuserglas weiches Licht nach oben oder unten. Auch bei der Wandleuchte ist die Idee von Zylinder und Fläche wieder zu finden. Der Schirm ist über einen flexiblen Arm am lackierten Board montiert und frei beweglich. Der Textilschirm als Diffuser verbindet Akzent- und Lichtwirkung. Ein satiniertes Glas an der Oberseite ergänzt diesen Effekt zusätzlich.
Bild: Filumen
bauen. wohnen. leben. www.homesolute.com