Wie Schrank und Sofa perfekt kombiniert werden
- Eine gründliche Planung ist unerlässlich, um den Raum sowohl ästhetisch als auch funktional zu gestalten. (Bild: fotolia)
buchtipps aus der redaktion
Preis: 9,95 €Preis: 15,98 €Preis: 12,90 €Preis: 64,90 €Preis: 49,90 €
Die Gratwanderung zwischen Klassik und Moderne
Eine moderne Wohnlandschaft harmoniert in der Regel selbstredend mit einem zeitgemäßen Kasten, während ein antiker Ottomane gut zu einem klassischen Schrank passt. Suchen Sie nach Möbelstücken, die ein ähnliches Gesamtdesign aufweisen, wie beispielsweise Mid-Century Modern, Rustikal oder Industriell. Wenn alles dasselbe Gesamtmotiv hat, bleibt Ihr Wohnraum einzigartig, aber auch einigermaßen stimmig.
Gleichzeitig können aber auch mit einem gekonnten Mix and Match von Antik und Modern spannende Akzente gesetzt werden. Der Wunsch, Altes und Neues zu vermischen, kann durch die Architektur (oder deren Abwesenheit) Ihres Hauses, ein Familienstück oder eine Liebelei aus einem Secondhand-Laden ausgelöst werden.
Von Farben und Proportionen
Achten Sie darauf, dass die Farbgebung von Schrank und Sofa eine angenehme Harmonie erzeugt. Sie können entweder in ähnlichen Farbnuancen gehalten sein oder bewusst kontrastierende Farben wählen, um dem Raum Lebendigkeit zu verleihen. Gewährleisten Sie, dass sowohl der Kasten als auch die Couch die passenden Proportionen für den Raum aufweisen. Ein überdimensionierter Schrank lässt den Raum schnell überladen wirken, während ein zu kleines Sofa eventuell zu unauffällig erscheint.
Ein ausgewogenes Verhältnis der Proportionen im Raum bietet viel Spielraum, um sich bei Drucken, Farben, Oberflächen und Stilen auszutoben.
Arrangieren Sie den Schrank und die Couch geschickt, um den Raum optimal auszunutzen. Der Kasten kann dabei nicht nur als funktioneller Raumteiler agieren, sondern auch zusätzlichen Stauraum zur Verfügung stellen. Ein solcher erfüllt nicht allein den Zweck der Aufbewahrung, sondern kann ebenso als Unterlage für einen Fernseher oder als stilvolles Bücherregal fungieren.
Wenn Sie Möbel mischen, halten Sie den Maßstab für jeden Gegenstand möglichst ähnlich. Ein übergroßer Couchtisch sieht vor einem kleinen, flachen Ottomanen unpassend aus. Das Ziel ist es, visuelles Gleichgewicht und Symmetrie zu schaffen, daher stellen Sie sicher, dass jedes Möbelstück gut zu den anderen passt. Wenn Sie Ihrem Wohnzimmer wirklich ein beeindruckendes Element hinzufügen möchten, tun Sie dies durch Kunstwerke, Wanddekorationen oder Spiegel.
Sofa und Schrank ins rechte Licht rücken
Bringen Sie Beleuchtungselemente ein, um den Kasten und die Couch gekonnt in Szene zu setzen. Regalbeleuchtungen oder Stehlampen erzeugen eine behagliche Stimmung. Nutzen Sie Akzentkissen und dekorative Elemente, um Farben und Muster des Sofas aufzugreifen und somit den Raum harmonisch zu vereinen. Entscheiden Sie, ob der Kasten offenen oder geschlossenen Stauraum bereitstellen soll. Offener Stauraum kann eine dekorative Wirkung haben, während geschlossener Stauraum das Innere aufgeräumt erscheinen lässt.
Zu guter Letzt: die Rolle der Funktionalität
Denken Sie über den Einsatz von vielseitigen Möbeln wie Schlafsofas oder Sofas mit ausziehbaren Stauraumlösungen nach, um Platz zu sparen und die Nutzungsmöglichkeiten zu erweitern.
Für die gelungene Zusammenführung von Schrank und Couch ist eine gründliche Planung unerlässlich, um einen harmonisch ausgewogenen und funktionalen Raum zu gestalten. Nehmen Sie sich die Zeit, verschiedene Möglichkeiten zu erkunden, und berücksichtigen Sie dabei, dass die richtige Verbindung den Raum angenehm und ansprechend gestalten kann. Zeigen Sie Ihren persönlichen Stil auf subtile Weise. Entscheiden Sie sich für Schränke und Sofas, die Ihre Persönlichkeit reflektieren und Ihrem Raum eine einladende Atmosphäre verleihen.