Außergewöhnliches Erlebnis in der Sauna

buchtipps aus der redaktion
Die Harvia Kelo Sauna vereinigt die Merkmale von Keloholz und Wasserholz, traditioneller Handwerkskunst und handgefertigten Fenstern und Türen mit schmiedeeisernen Scharnieren. Die Maße sind traditionell vorgegeben durch den mittleren Teil der Hölzer. Die Sauna ist entweder mit einem Elektroofen oder mit einem holzbeheizten Ofen ausgestattet.
Natürliches Holz
Keloholz ist abgestorbenes und natürlich getrocknetes Kiefernholz. Die Rinde ist im Laufe der Zeit abgeblättert. Das Holz hat in der rauen und kalten Umgebung der karelischen Wildnis eine silbergraue Farbe angenommen. Keloholz ist für gewöhnlich mehrere hundert Jahre alt. Die Liegen, der Boden und die Decke bestehen aus Wasserholz. Baumstämme, die während des Flößens verloren gingen und jahrzehntelang auf dem Grund von Seen und Flüssen gelegen haben, werden nun gehoben und in der Holzindustrie verwendet. Wasserholz hat durch seine lange Lagerungszeit im Wasser ganz besondere Eigenschaften: Es ist härter, und es bricht und schrumpft nicht. Es hat eine leicht rötliche Tönung.
Bild: Harvia
bauen. wohnen. leben. www.homesolute.com