Heimsauna zum selbst aufbauen

buchtipps aus der redaktion
Die Sauna im Eigenheim wird immer beliebter. Immer mehr Eigenheimbesitzer möchten auf ihren privaten Wellnesstempel in den eigenen vier Wänden nicht mehr verzichten. Mit der Innovation Smartsauna ist es Klafs gelungen, eine mobile Sauna für Zuhause zu entwerfen, die man ganz einfach selbst aufbauen kann. Nach zwei Stunden schon steht mit der „Smartsauna“ die eigene Wellnessoase, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch durch einfachen Anschluss über die Steckdose in jedem gewünschten Raum aufgestellt werden kann.
Entspannung auf engstem Raum
Die kleinste Variante der „Smartsauna“ kommt schon mit einer Fläche von 1½ Quadratmetern aus. Auf niveauvolles Wellness muss dabei aber nicht verzichtet werden: Das Innere der im Henssler & Schultheiss Design gehaltenen „Smartsauna“ ist aus hochwertiger skandinavischer Fichte gefertigt und die Sitzbank mit extrabreiten Leisten bietet geräumigen Sitz- und Liegekomfort.
Sanfte Erwärmung
Die Smartsauna ist klassisch mit der Zusatzausstattung Sanarium für fünf verschiedene Saunaformen oder als Smart-Infrarotkabine für besonders sanfte Erwärmung des Körpers bei max. 50 °C erhältlich. Bei der Außenverkleidung kann dabei immer zwischen skandinavischer Fichte natur oder weiß lasiert sowie einer eleganten silbergrauen Designvariante gewählt werden. Holzapplikationen und farblich mit der Silberoptik korrespondierende Glasflächen runden hier das edle Erscheinungsbild ab.
Bild: Klafs
bauen. wohnen. leben. www.homesolute.com